Wer wir sind

Wer wir sind

Seit dem Jahr 1881 sind die Vereine Deutscher Studenten ein Teil des akademischen Lebens an österreichischen und deutschen Hochschulen. Und seit 1919 treffen sich beim VDSt zu Leoben Studenten aller montanistischen Fachrichtungen um miteinander zu leben, zu studieren und zu feiern - das verbindet! Sich darüber hinaus mit zukünftigen und Gegenwärtigen Fragen der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft und Kultur auseinanderzusetzen, soll unser Ziel sein und dabei lassen wir altes montanistisches Brauchtum neu erstrahlen ohne uns dabei parteipolitisch, ideologisch oder konfessionell zu binden. Tradition und Zukunft zeichnen uns aus.

Vorstand

Wintersemester 2024/25
X: Bojan Lorber
X: Bojan Lorber
Sprecher
XX: Thomas McFarlane Hoad
XX: Thomas McFarlane Hoad
Stellvertreter
XXX: Linus Bischof
XXX: Linus Bischof
Schriftwart
XXXX: Andreas Frömmer
XXXX: Andreas Frömmer
Kassier
FM: Jens Schindele
FM: Jens Schindele
Fuxmajor

Semesterthema

Der VDSt als Heimat

Der VDSt zu Leoben ist weit mehr als nur ein Ort des gemeinsamen Studierens oder Organisierens – er ist ein Raum, in dem Freundschaften entstehen, Erinnerungen geschaffen und Werte gelebt werden. Er ist ein zweites Zuhause, ein Ort, an dem sich jeder willkommen, verstanden und geschätzt fühlen kann. Dieses Semester möchten wir uns darauf konzentrieren, diesen Gedanken zu leben und für jeden einzelnen unserer Mitglieder greifbar zu machen. Eine Heimat zeichnet sich durch die Gemeinschaft ihrer Bewohner aus. Sinngemäß ist es diese Gemeinschaft, die unseren Bund ausmacht, auch über die Studienzeit heraus. Wir unterstützen uns gegenseitig – sei es bei Herausforderungen im Studium, in persönlichen Belangen oder einfach im Alltag. Eine offene und wertschätzende Kommunikation bildet dabei die Basis für unser Zusammenleben. Bei den Veranstaltungen des Semesters werden wir gezielte Maßnahmen und Aktivitäten setzen, um die Bindung zwischen unseren Mitgliedern zu stärken. Unser Verein lebt von seinen Traditionen, die uns ein Gefühl von Identität und Zusammenhang geben. Gleichzeitig ist es wichtig, offen für Neues zu sein und uns weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, dass jeder, der Teil unseres Bundes ist, mit voller Überzeugung sagen kann: „Hier fühle ich mich wohl, hier gehöre ich hin.“ Heimat entsteht durch Menschen, die füreinander da sind, durch gemeinsame Erlebnisse und durch einen Ort, der Geborgenheit und Zusammenhalt ausstrahlt.

Anschriften

Bankdaten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.